onlinesolmario Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über unsere Datenschutzpraktiken und Ihre Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten.

1. Allgemeine Informationen

onlinesolmario (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser Unternehmen") ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website onlinesolmario.com und unserer Finanzdienstleistungen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
onlinesolmario
Zum Bergkloster 1
59909 Bestwig, Deutschland
Telefon: +493069598989
E-Mail: info@onlinesolmario.com

Zweck dieser Erklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir über unsere Website, unsere Dienstleistungen und andere Interaktionen mit Ihnen sammeln. Sie wurde gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen erstellt und zuletzt im Januar 2025 aktualisiert.

2. Welche Daten wir sammeln

Personenbezogene Daten

Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Kontaktaufnahme
Postadresse und Zahlungsinformationen bei Geschäftsbeziehungen
Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anrufen und Nachrichten
Präferenzen und Interessen bezüglich unserer Finanzdienstleistungen
Berufliche Informationen und Qualifikationen für Bildungsprogramme

Technische Daten

Beim Besuch unserer Website sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, besuchte Seiten, Verweildauer und Referrer-URL. Diese Daten helfen uns, die Website-Performance zu optimieren und Sicherheitsrisiken zu identifizieren.

Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Essentielle Cookies sind für die Grundfunktionen erforderlich, während Analyse-Cookies uns helfen, die Website-Nutzung zu verstehen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Primäre Verwendungszwecke

Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Geschäftsbeziehungen
Durchführung von Bildungsprogrammen und Schulungen
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
Analyse und Verbesserung unserer Website-Performance

Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten basierend auf verschiedenen Rechtsgrundlagen: Ihre Einwilligung bei freiwilligen Angaben, Vertragserfüllung bei Geschäftsbeziehungen, berechtigte Interessen für Website-Optimierung und gesetzliche Verpflichtungen im Finanzbereich. Die spezifische Rechtsgrundlage hängt vom jeweiligen Verwendungszweck ab.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre personenbezogenen Daten niemals mit Dritten zu Marketingzwecken. Ihre Daten werden ausschließlich für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke verwendet.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Serviceанbieter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Serviceanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer spezifischen Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln und nur gemäß unseren Anweisungen zu verwenden.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Situationen können wir verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Behörden oder andere Dritte weiterzugeben. Dies geschieht nur, wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist, zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist oder zum Schutz der Sicherheit unserer Nutzer und der Öffentlichkeit notwendig ist.

5. Ihre Rechte

Grundrechte nach DSGVO

Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere zu Marketingzwecken
Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine Antwort zukommen lassen. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, werden Sie aber über eine solche Verlängerung informieren.

6. Datensicherheit und Aufbewahrung

Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden moderne technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Änderung zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, sichere Server, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Kontaktdaten werden in der Regel für drei Jahre aufbewahrt, Geschäftsunterlagen entsprechend den steuerlichen und handelsrechtlichen Vorschriften für bis zu zehn Jahre. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.

7. Internationale Datenübertragungen

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln geschehen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, Dienstleistungen oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

9. Beschwerdeverfahren

Wenn Sie Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte zunächst an uns. Wir werden Ihre Anliegen ernst nehmen und versuchen, eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Kontakt bei Datenschutzfragen

onlinesolmario - Datenschutzbeauftragter Zum Bergkloster 1
59909 Bestwig, Deutschland
E-Mail: info@onlinesolmario.com
Telefon: +493069598989

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.